Herzlich willkommen bei den Angeboten des Frankfurter Akademischen Schlüsselkompetenz-Trainings!

Aufgrund der anhaltenden Situation durch COVID-19 wird das Angebot der Schlüsselkompetenzen auch im Wintersemester 2022/23 weiterhin vorwiegend in digitaler Form stattfinden (zum Zugang siehe unten). Um diese Seite richtig anzuzeigen, muss auf mobilen Geräten die Desktopansicht eingestellt werden (unter den Browser-Einstellungen bitte die Desktop-Website anfordern.)

Bitte beachten Sie folgende Teilnahmebedingungen und Hinweise:

  • Teilnehmen dürfen alle Studierenden der Goethe-Universität mit gültiger Goethe-Card. Nicht teilnehmen dürfen Doktorand*innen, ihnen steht das Workshop-Angebot der Goethe Graduate Academy zur Verfügung.
  • Sie dürfen sich für max. fünf Workshops in diesem Semester anmelden. Wir haben die Begrenzung für dieses Semester von drei auf fünf Workshops pro Person erhöht, damit Sie die Gelegenheit haben, an den Zusatzangeboten teilzunehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass auch wenn Sie nur Wartelistenplätze erhalten, die Sie nicht zu weiteren Anmeldungen berechtigt.
  • Die Anmeldung zu digitalen Workshops schließt automatisch einen Tag vor dem Workshop. Danach ist keine Anmeldung mehr möglich. Damit wollen wir garantieren, dass alle angemeldeten Teilnehmer*innen rechtzeitig den Zugangslink erhalten.
  • Falls Sie an einem gebuchten Workshop nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte spätestens eine Woche vor dem Workshop ausschließlich per Mail an schluesselkompetenzen@uni-frankfurt.de ab, damit der Platz an Nachrücker*innen vergeben werden kann.
  • Sollten Sie sich zu spät in den online-Workshop einloggen, obliegt es dem/der Trainer*in, ob eine Teilnahme noch möglich ist.
  • Alles weitere können Sie hier in den FAQs nachlesen.

Zugang zu den online-Workshops: Sie erhalten den Zugangslink zu dem von Ihnen gebuchten online-Workshop einen Tag vor dem Workshop per E-Mail. Der Link wird ausschließlich an die E-Mail-Adresse versendet, mit der Sie sich für den Workshop angemeldet haben.

Sie können sich ab dem 27.03.2023 zu den Workshops anmelden!

Kurse
Kurs-Titel Semester Veranstaltungstag(e) Maximale Teilnehmer Auswählen
Am Von Bis
Kompaktwoche: Zeitmanagement – einfache Techniken gegen das Chaos WS 2022/2023
10.10.2022 10:00 Uhr 12:00 Uhr
25
Kompaktwoche: Mit Sprechangst umgehen lernen - Referate und Redebeiträge meistern WS 2022/2023
10.10.2022 10:00 Uhr 17:00 Uhr
25
Kompaktwoche:EXCEL für Einsteiger*innen WS 2022/2023
10.10.2022 10:00 Uhr 16:00 Uhr
40
Kompaktwoche:Mindful statt mind full – Achtsamkeit als Tool für einen gelassenen Fokus im Studium WS 2022/2023
11.10.2022 09:00 Uhr 12:00 Uhr
25
Kompaktwoche: Lernstrategien von Profis-Mnemotechniken aus der Schauspielwelt WS 2022/2023
11.10.2022 10:00 Uhr 12:00 Uhr
25
Kompaktwoche:EXCEL für Fortgeschrittene WS 2022/2023
11.10.2022 10:00 Uhr 16:00 Uhr
35
Kompaktwoche:Gemeinsam gegen das Aufschieben WS 2022/2023
11.10.2022 17:00 Uhr 18:30 Uhr
44
Kompaktwoche: Mitschreiben mal anders: Sketchnoting ohne Zeichentalent WS 2022/2023
12.10.2022 10:00 Uhr 12:00 Uhr
25
Kompaktwoche: Schreibstrategien für akademische Texte WS 2022/2023
12.10.2022 10:15 Uhr 11:45 Uhr
25
Kompaktwoche: Kompetent und sicher Vortragen in Präsenzveranstaltungen WS 2022/2023
13.10.2022 11:00 Uhr 13:00 Uhr
25
Kompaktwoche:Mit mentalen Strategien zu mehr Leistungsfähigkeit WS 2022/2023
14.10.2022 09:00 Uhr 12:00 Uhr
25
Kompaktwoche: Effektive und konstruktive Arbeit in Teams und Gruppen WS 2022/2023
14.10.2022 09:00 Uhr 12:00 Uhr
25
Kompaktwoche:Konzentriert Lernen – Entspannungstechniken nutzen! WS 2022/2023
14.10.2022 13:00 Uhr 16:00 Uhr
25
EXCEL für Einsteiger*innen_ WS 2022/2023
31.10.2022 10:00 Uhr 16:00 Uhr
40
Überzeugend visualisieren - Bildsprache für Referate und Präsentationen WS 2022/2023
04.11.2022 09:00 Uhr 13:00 Uhr
11.11.2022 09:00 Uhr 13:00 Uhr
20
EXCEL für Fortgeschrittene_ WS 2022/2023
04.11.2022 10:00 Uhr 16:00 Uhr
40
Zeitmanagement –Mit Zeitplanung den (Studien-)Alltag meistern WS 2022/2023
05.11.2022 09:00 Uhr 15:00 Uhr
25
Mindful statt mind full –Achtsamkeit als Tool für einen gelassenen Fokus im Studium WS 2022/2023
09.11.2022 18:00 Uhr 19:30 Uhr
16.11.2022 18:00 Uhr 19:30 Uhr
23.11.2022 18:00 Uhr 19:30 Uhr
30.11.2022 18:00 Uhr 19:30 Uhr
25
Referate strukturieren_ WS 2022/2023
11.11.2022 16:00 Uhr 18:00 Uhr
25
Was heißt es,als Erste*r in der Familie zu studieren? Herausforderungen und Chancen für Studierende - Workshop mit arbeiterkind.de WS 2022/2023
18.11.2022 09:00 Uhr 14:30 Uhr
25
Genderinklusive Kommunikation_ WS 2022/2023
18.11.2022 12:00 Uhr 17:00 Uhr
25
Mit Sprechangst umgehen lernen -Tipps für Referate und Redebeiträge WS 2022/2023
28.11.2022 13:00 Uhr 20:00 Uhr
25
Word für Haus- und Abschlussarbeiten_ WS 2022/2023
02.12.2022 09:00 Uhr 13:00 Uhr
25
Der Ton macht die Musik - Rhetorik in Referaten gezielt einsetzen WS 2022/2023
02.12.2022 13:00 Uhr 20:00 Uhr
25
Die Macht der Gewohnheit –kleine Routinen mit großer Wirkung WS 2022/2023
03.12.2022 09:00 Uhr 15:00 Uhr
25
Presenting in English_ WS 2022/2023
12.12.2022 10:00 Uhr 14:00 Uhr
13.12.2022 10:00 Uhr 16:00 Uhr
25
Excel Datenauswertung mit Excel-PivotTables_ WS 2022/2023
12.12.2022 10:00 Uhr 16:00 Uhr
30
Kulturelle Prägungen,interkulturelle Kommunikation und Missverständnisse besser verstehen lernen WS 2022/2023
16.12.2022 10:00 Uhr 17:00 Uhr
25
Endlich loslegen –Struktur und Techniken gegen das Aufschieben WS 2022/2023
17.12.2022 09:00 Uhr 15:00 Uhr
19.12.2022 08:00 Uhr 14:00 Uhr
25
Prüfungsspecial: Lernstrategien von Profis - Mnemotechniken aus der Schauspielwelt WS 2022/2023
12.01.2023 10:00 Uhr 13:00 Uhr
25
Prüfungsspecial:Den Überblick behalten und zielgerichtet lernen: Digitale Tools für die Prüfungsvorbereitung - Tipps von Studis für Studis WS 2022/2023
12.01.2023 16:00 Uhr 18:00 Uhr
25
Prüfungsspecial: Einen kühlen Kopf bewahren - selbstsicher durch die mündliche Prüfung WS 2022/2023
13.01.2023 10:00 Uhr 15:00 Uhr
25
Prüfungsspecial: Lernstrategien von Profis - Mnemotechniken aus der Schauspielwelt WS 2022/2023
19.01.2023 10:00 Uhr 13:00 Uhr
25
Mit mentalen Strategien zu mehr Leistungsfähigkeit_ WS 2022/2023
20.01.2023 09:00 Uhr 15:30 Uhr
25
Prüfungsspecial: Word für Haus- und Abschlussarbeiten WS 2022/2023
20.01.2023 09:00 Uhr 12:00 Uhr
25
Prüfungsspecial:Selbstorganisation beim Lernen WS 2022/2023
20.01.2023 09:00 Uhr 14:00 Uhr
25
Prüfungsspecial:Mit gutem Gefühl in die Prüfung - Lernstrategien und Umgang mit Stress WS 2022/2023
21.01.2023 09:00 Uhr 14:00 Uhr
25
_Konzentriert Lernen – Entspannungstechniken nutzen! WS 2022/2023
21.01.2023 09:00 Uhr 15:30 Uhr
25
Sicher Präsentieren -in Präsenz und im digitalen Raum WS 2022/2023
23.01.2023 09:00 Uhr 15:30 Uhr
24.01.2023 09:00 Uhr 15:30 Uhr
25
Prüfungsspecial:Effektives Zeitmanagement für die Prüfungsvorbereitung WS 2022/2023
24.01.2023 16:00 Uhr 18:00 Uhr
25
Ich belege zum ersten Mal einen Kurs

Alle Felder müssen ausgefüllt werden.

Persönliche Daten



Mindestens 6 Zeichen lang.
Adresse



Ich hatte bereits einen Kurs belegt

Falls Sie sich schon einmal für ein Training registriert haben, melden Sie sich bitte hier an. Wählen Sie vor der Anmeldung Ihre gewünschten Trainings aus.