

- Kurs-Id
- 1424
- Kurs
- Als Erste:r an der Uni – Ein Empowermentworkshop für Erstakademiker:innen
- Status
- Planmäßig
- Semester
- SoSe 2025
- Ort
- Zoom
- Trainer*in
-
- Yvonne Gajer
- Angemeldet
- 1
- Maximal
- 25
- Gesperrt?
- Nein
- Beschreibung
-
Wer als Erste:r in der Familie studiert, beschreitet neue Wege. Es braucht Mut und Eigeninitiative, und manche Fragen tauchen auf, die bisher noch niemand in der eigenen Familie beantworten musste. Bin ich hier richtig? Werde ich es schaffen?
In diesem Workshop reflektieren wir unsere jeweiligen Bildungswege und thematisieren dabei auch Schwellen und Herausforderungen. Vor allem aber wollen wir uns die Stärken und Kompetenzen als Studienpionier:innen bewusst machen. Denn wer studiert, hat schon viel aus eigener Kraft geschafft! Welche Stärken haben wir gerade durch die eigene Bildungsaufstiegsbiografie und wie können wir diese im Studium, in der Bewerbungsphase und beim Berufseinstieg nutzen? Der Workshop bietet einen geschützten Raum für Austausch, Vernetzung und Empowerment.
Der interaktive Workshop vermittelt praxisnahe Inhalte durch eine Mischung aus Kurzimpulsen, Kleingruppenarbeit und Einzelreflexion. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, in Übungen ihre Stärken und Kompetenzen zu reflektieren und Ressourcen für ihren Studienalltag zu aktivieren.
Der Workshop wird durch ArbeiterKind.de durchgeführt. Es ist die bundesweit größte Community für alle, die als Erste in der Familie studieren.
Ziele:
Die Teilnehmenden sind nach dem Workshop in der Lage, …
- die ungleiche Verteilung von Bildungschancen wahrzunehmen,
- die eigene Bildungs- und Herkunftsgeschichte in einem neuen Licht zu sehen,
- Benachteiligungen aufgrund der sozialen Herkunft durch unterschiedliche ökonomische, kulturelle und soziale Ressourcen zu erkennen,
- die Stärken von Erstakademiker*innen hervorzuheben.
Hinweis für Teilnehmer*innen:
Dieser Workshop findet über die Plattform Zoom statt. Der Zugangslink wird dir einen Tag vor dem Workshop an die studentische E-Mail-Adresse zugesendet, mit der du dich registriert hast. Eine Versendung an eine andere E-Mail-Adresse ist nicht möglich. Bitte plane vor Workshopbeginn genug Zeit ein, um dich in das Meeting einzuwählen, damit wir pünktlich beginnen können.
Grundsätzlich setzen wir für eine aktive Teilnahme eingeschaltetes Equipment (Kamera & Mikrofon) voraus.
Trainerin:
Yvonne Gajer
Bundeslandkoordinatorin Hessen für ArbeiterKind.deAnrechenbarkeit:
 
Die Veranstaltungen der Schlüsselkompetenzen können in den Optionalmodulen einiger Fächer angerechnet werden. Wir stellen eine Teilnahmebescheinigung aus, die Anrechnung erfolgt im Fach selbst.
Am | Von | Bis |
---|---|---|
09.05.2025 | 10:00 Uhr | 13:30 Uhr |