

- Kurs-Id
- 1436
- Kurs
- Dein Tag – Dein Zeitmanagement
- Status
- Planmäßig
- Semester
- SoSe 2025
- Ort
- IG 0.251
- Trainer*in
-
- Johanna Friedrich
- Angemeldet
- 10
- Maximal
- 25
- Gesperrt?
- Nein
- Beschreibung
-
Rennst du der Zeit hinterher? Hol sie dir zurück!
In diesem Workshop bekommst du praktische Strategien an die Hand, um deine Zeit effizienter zu nutzen und deinen Alltag strukturierter zu gestalten. Gemeinsam reflektieren wir deine bisherigen Gewohnheiten, identifizieren Zeitfresser und lernen bewährte Methoden kennen. Am Ende hast du neue Impulse, um die kommenden Wochen im Semester produktiver und stressfreier zu organisieren.
Lass uns gemeinsam dein Zeitmanagement optimieren – wir freuen uns auf dich!
Ziele:
Die Teilnehmenden sind nach dem Workshop in der Lage, ...
-
den eigenen Umgang mit der Zeit zu reflektieren und Herausforderungen zu identifizieren,
-
zentrale Bestandteile des Zeitmanagements zu benennen,
-
Methoden/Techniken des Zeitmanagements zu kennen,
-
geeignete Techniken des Zeitmanagements zur Alltagsgestaltung auszuwählen,
-
einen Tages-/Wochen-/Monats-/Jahresplan zu erstellen,
-
Strategien zur Vermeidung von Zeitfressern und Prokrastination anzuwenden.
Hinweis für Teilnehmer*innen:
Dieser Workshop findet in Präsenz am Campus Westend statt. Bitte komme etwas früher, damit wir pünktlich beginnen können.
Trainerin:
Johanna Friedrich
Peer-Trainerin für Schlüsselkompetenzen, Bachelorstudentin der PsychologieAnrechenbarkeit:
 
Die Veranstaltungen der Schlüsselkompetenzen können in den Optionalmodulen einiger Fächer angerechnet werden. Wir stellen eine Teilnahmebescheinigung aus, die Anrechnung erfolgt im Fach selbst. -
Am | Von | Bis |
---|---|---|
28.05.2025 | 14:15 Uhr | 15:45 Uhr |