

- Kurs-Id
- 1442
- Kurs
- Prüfungsspecial: KI als Lernhilfe – Smarte Vorbereitung auf Multiple-Choice-Klausuren
- Status
- Planmäßig
- Semester
- SoSe 2025
- Ort
- Zoom
- Trainer*in
-
- Ann-Kathrien Schrimpf
- Angemeldet
- 8
- Maximal
- 25
- Gesperrt?
- Nein
- Beschreibung
-
In diesem interaktiven Workshop setzen wir uns zuerst mit den häufigsten Fragetypen und Fehlerquellen von Multiple-Choice-Klausuren auseinander. Wir analysieren typische Frage- und Antwortkonstruktionen, entlarven Denkfallen und besprechen mögliche Bearbeitungsstrategien.
Darauf aufbauend probieren wir in praktischen Übungen gemeinsam aus, wie dich ChatGPT & Co. gezielt bei der inhaltlichen und zeitlichen Prüfungsvorbereitung unterstützen kann. Am Ende nimmst du einen personalisierten Lernplan mit, der deine bisherigen klassischen Lernmethoden mit neuen KI-Lernmethoden optimal kombiniert.
Perfekt für alle, die smarter statt härter lernen wollen!
Zielgruppe und weiterführende Materialien:
Der Workshop richtet sich an Studienanfänger*innen, die sich bisher wenig mit Multiple-Choice-Klausuren befasst haben und unterstützendes Lernen mit KI angeleitet ausprobieren möchten.
Für Fragen zu klassischen Lernmethoden und weiterführenden KI-Grundlagen empfehlen wir dir unsere anderen Workshopangebote sowie unseren umfangreichen Selbstlernbereich: https://tinygu.de/SK-Lernstrategien
Ziele:
Die Teilnehmenden sind nach dem Workshop in der Lage, …
- eine Multiple-Choice-Klausur strukturiert zu bearbeiten und eigenen Unsicherheiten entgegenzuwirken,
- Aufgaben- und Bewertungstypen von Multiple-Choice-Klausuren zu identifizieren,
- Strategien zur Bearbeitung von Multiple-Choice-Fragen anzuwenden,
- KI-Tools, wie z. B.ChatGPT, zur Unterstützung bei der inhaltlichen und zeitlichen Prüfungsvorbereitung zu nutzen,
- KI-gestützte Lernmethoden als Ergänzung zu klassischen Lernstrategien kritisch einzuordnen,
- einen individuellen Lernplan zur Prüfungsvorbereitung zu generieren.
Hinweis für Teilnehmer*innen:
Dieser Workshop findet über die Plattform Zoom statt. Der Zugangslink wird dir einen Tag vor dem Workshop an die studentische E-Mail-Adresse zugesendet, mit der du dich registriert hast. Eine Versendung an eine andere E-Mail-Adresse ist nicht möglich. Bitte plane vor Workshopbeginn genug Zeit ein, um dich in das Meeting einzuwählen, damit wir pünktlich beginnen können.
Grundsätzlich setzen wir für eine aktive Teilnahme eingeschaltetes Equipment (Kamera & Mikrofon) voraus.
Trainerin:
Ann-Kathrien Schrimpf
Projektmitarbeiterin der Schlüsselkompetenzen im Studium, M.A. ErziehungswissenschaftAnrechenbarkeit:
 
Die Veranstaltungen der Schlüsselkompetenzen können in den Optionalmodulen einiger Fächer angerechnet werden. Wir stellen eine Teilnahmebescheinigung aus, die Anrechnung erfolgt im Fach selbst.
Am | Von | Bis |
---|---|---|
25.06.2025 | 14:00 Uhr | 16:00 Uhr |