

- Kurs-Id
- 1419
- Kurs
- Kompaktwoche: Präsentieren in a Nutshell – Tipps und Tricks aus der Praxis
- Status
- Planmäßig
- Semester
- SoSe 2025
- Ort
- Zoom
- Trainer*in
-
- Niklas Grede
- Angemeldet
- 15
- Maximal
- 25
- Gesperrt?
- Nein
- Beschreibung
-
Neues Semester – neue Präsentationen! Zeit, sich für den Semesterstart neu aufzustellen und einmal über deine Strategien für das Präsentieren nachzudenken. Wie kann man sich gut vorbereiten? Wie schafft man es, dass die Zuhörer*innen einem gut folgen können? Was braucht es, um souverän und klar aufzutreten?
In diesem Workshop bekommst du kompakte, praxisnahe Tipps direkt von einem Masterstudenten, der aus eigener Erfahrung weiß, worauf es beim Präsentieren ankommt. So teilt er mit dir seine wichtigsten Learnings für die Vorbereitung und das Präsentieren vor Ort. Der Workshop bietet auch Raum für individuelle Reflexion – damit jede*r am Ende mit konkreten und umsetzbaren Ideen für die nächste Präsentation rausgeht.
Ziele:
Die Teilnehmenden sind nach dem Workshop in der Lage, ...
- den Aufbau einer Präsentation zu beschreiben,
- wichtige Aspekte in Gestaltung und Design umzusetzen,
- mit Präsentationstechniken den Blick der Zuhörer*innen zu lenken und damit z.B. Tabellen sowie Graphen mit großen Datenmengen in die Präsentation zu integrieren,
- praxiserprobte Techniken und Methoden auszuprobieren,
- um die Wirkung ihrer Körpersprache und Gestik gezielt zu steuern und dadurch selbstsicherer auftreten zu können,
- um mit Lampenfieber, Nervosität und Stress während Präsentationen umzugehen und sich darauf vorzubereiten.
Hinweis für Teilnehmer*innen:
Dieser Workshop findet über die Plattform Zoom statt. Der Zugangslink wird dir einen Tag vor dem Workshop an die studentische E-Mail-Adresse zugesendet, mit der du dich registriert hast. Eine Versendung an eine andere E-Mail-Adresse ist nicht möglich. Bitte plane vor Workshopbeginn genug Zeit ein, um dich in das Meeting einzuwählen, damit wir pünktlich beginnen können.
Grundsätzlich setzen wir für eine aktive Teilnahme eingeschaltetes Equipment (Kamera & Mikrofon) voraus.
Trainer:
Niklas Grede
Peer-Trainer für Schlüsselkompetenzen, B. Sc. Biologie und aktuell im M. Sc. Biodiversity and Ecosystem HealthAnrechenbarkeit:
 
Die Veranstaltungen der Schlüsselkompetenzen können in den Optionalmodulen einiger Fächer angerechnet werden. Wir stellen eine Teilnahmebescheinigung aus, die Anrechnung erfolgt im Fach selbst.
Am | Von | Bis |
---|---|---|
10.04.2025 | 10:15 Uhr | 11:45 Uhr |