

- Kurs-Id
- 1434
- Kurs
- Souverän mit Neurodivergenz durch das Studium
- Status
- Planmäßig
- Semester
- SoSe 2025
- Ort
- Zoom
- Trainer*in
-
- Melanie Enge
- Angemeldet
- 11
- Maximal
- 25
- Gesperrt?
- Nein
- Beschreibung
-
Was vereint Studierende mit der Diagnose ADHS, ADS, Autismus, Hypersensitivität oder Dyskalkulie? All diese Beispiele gelten als neurodivers. Was bedeutet, dass ihr Gehirn anders arbeitet, als das von neurotypischen Studierenden.
Durch die Notwendigkeit der Selbstorganisation im Studium entstehen individuelle Herausforderungen für neurodiverse Studierende. Wenn die eigenen exekutiven Funktionen ins Wanken geraten, fällt es ihnen im Studium oft schwer, mit neurotypischen Methoden am Ball zu bleiben.
In diesem Workshop erarbeiten wir daher gemeinsam Strategien, die zu neurodiversen Bedürfnissen passen: Wir gehen auf ein individuelles Zeitmanagement, die Etablierung bzw. Beibehaltung von Routinen und den Umgang mit Stress ein. Mein Fokus liegt besonders darauf, die eigenen Ressourcen und Stärken hervorzuheben, anstatt zu versuchen, die vermeintlichen Schwächen (wie z.B. Zeitblindheit) zu kompensieren.
Hinweis für Teilnehmer*innen:
Dieser Workshop ist für diagnostizierte Studierende konzipiert, es sind aber auch Studierende herzlich willkommen, welche einen Verdacht aufweisen. Je nach Verfügbarkeit können sich auch neurotypische Menschen anmelden, da sie zum einen ein besseres Verständnis davon entwickeln könnten und möglicherweise für ihre Bezugspersonen mit Neurodivergenz unterstützend sein könnten. Die Workshoptermine bauen aufeinander auf und sind daher beide zu besuchen.
Ziele:
Die Teilnehmenden sind nach dem Workshop in der Lage, ...
- Techniken auszuprobieren, um sich selbst effizient und effektiv zu organisieren,
- ressourcenorientiert zu arbeiten und ihre Stärken gezielt einzusetzen,
- konstruktiv mit Stress umzugehen und Strategien zur Stressbewältigung anzuwenden,
- Strategien in ihren Alltag zu integrieren, um Routinen aufzubauen,
- eigene Zielsetzungen zu konkretisieren.
Hinweis für Teilnehmer*innen:
Dieser Workshop findet über die Plattform Zoom statt. Der Zugangslink wird dir einen Tag vor dem Workshop an die studentische E-Mail-Adresse zugesendet, mit der du dich registriert hast. Eine Versendung an eine andere E-Mail-Adresse ist nicht möglich. Bitte plane vor Workshopbeginn genug Zeit ein, um dich in das Meeting einzuwählen, damit wir pünktlich beginnen können.
Grundsätzlich setzen wir für eine aktive Teilnahme eingeschaltetes Equipment (Kamera & Mikrofon) voraus.
Trainerin:
Melanie Enge
Studentin im Mastersemester Philosophie; Leitung einer neurodivergenten ProduktivitätsgruppeAnrechenbarkeit:
 
Die Veranstaltungen der Schlüsselkompetenzen können in den Optionalmodulen einiger Fächer angerechnet werden. Wir stellen eine Teilnahmebescheinigung aus, die Anrechnung erfolgt im Fach selbst.
Am | Von | Bis |
---|---|---|
07.06.2025 | 10:00 Uhr | 12:30 Uhr |
24.05.2025 | 10:00 Uhr | 12:30 Uhr |