

- Kurs-Id
- 1423
- Kurs
- Kompaktwoche: Stressmanagement im Studium – mit Gelassenheit und Fokus ins neue Semester
- Status
- Planmäßig
- Semester
- SoSe 2025
- Ort
- Zoom
- Trainer*in
-
- Ivana Ehrhard
- Angemeldet
- 18
- Maximal
- 25
- Gesperrt?
- Nein
- Beschreibung
-
Der Semesterstart kann herausfordernd sein – neue Kurse, steigende Anforderungen und ein voller Terminkalender. Doch mit den richtigen Strategien kannst du Stress von Anfang an vorbeugen und mit mehr Fokus und Gelassenheit ins Studium starten.
In diesem interaktiven Workshop lernst du, was Stress eigentlich ist, welche Auswirkungen er hat und wie du ihn gezielt reduzieren und gesunde Routinen entwickeln kannst.
Gemeinsam schauen wir auf eure persönlichen Stressoren und entwickeln Ideen für eure individuellen Anti-Stress-Strategien, für mehr Gelassenheit und Fokus im neuen Semester!
Ziele:
Die Teilnehmenden sind nach dem Workshop in der Lage, ...
- zu wissen, was Stress ist und wie er sich auswirken kann,
- den Unterschied zwischen Stressoren, Stressverstärkern und Stressreaktion zu kennen,
- in sich hineinzuspüren & sich selbst besser kennenzulernen,
- die eigenen Stressoren, Stressverstärker oder Stressreaktion zu (er-)kennen ,
- Stressbewältigungsstrategien ausprobieren und anwenden zu können.
Hinweis für Teilnehmer*innen:
Dieser Workshop findet über die Plattform Zoom statt. Der Zugangslink wird dir einen Tag vor dem Workshop an die studentische E-Mail-Adresse zugesendet, mit der du dich registriert hast. Eine Versendung an eine andere E-Mail-Adresse ist nicht möglich. Bitte plane vor Workshopbeginn genug Zeit ein, um dich in das Meeting einzuwählen, damit wir pünktlich beginnen können.
Grundsätzlich setzen wir für eine aktive Teilnahme eingeschaltetes Equipment (Kamera & Mikrofon) voraus.
Trainerin:
Ivana Ehrhard
Peer-Trainerin für Schlüsselkompetenzen, M.A. SoziologieAnrechenbarkeit:
 
Die Veranstaltungen der Schlüsselkompetenzen können in den Optionalmodulen einiger Fächer angerechnet werden. Wir stellen eine Teilnahmebescheinigung aus, die Anrechnung erfolgt im Fach selbst.
Am | Von | Bis |
---|---|---|
09.04.2025 | 10:15 Uhr | 11:45 Uhr |