Kursdaten
Kurs-Id
1431
Kurs
Einführung in Python für Geistes- und Kulturwissenschaftler*innen
Status
Planmäßig
Semester
SoSe 2025
Ort
IG 1.418 (alle drei Workshoptage) 
Trainer*in
  1. Daniel Kneer
Angemeldet
21
Maximal
20
Gesperrt?
Nein
Beschreibung

Du möchtest ohne Vorkenntnisse die Welt der Programmierung entdecken? 
Dieser Workshop führt dich praxisnah in Python ein – speziell für geistes- und kulturwissenschaftliche Anwendungen! 

Lerne, Texte zu analysieren und Programmbibliotheken wie pandas und Matplotlib zu nutzen, um Daten zu verarbeiten und zu visualisieren. 

In drei Sitzungen bekommst du die Grundlagen der Programmierung an die Hand und hast die Möglichkeit, sie direkt in einem eigenen kleinen Projekt umzusetzen

Erforderliche Ausrüstung:

Ein eigener Laptop wird benötigt. Bitte zu allen Workshoptagen mitbringen, wir sorgen für ausreichend Steckdosen.

Ziele:

Die Teilnehmenden sind nach dem Workshop in der Lage, …

  • einfache Python-Programme zu schreiben,
  • Textanalysen wie eine Wortfrequenzberechnung mit Python durchzuführen,
  • Daten auszuwerten und Diagramme zu erstellen.

Hinweis für Teilnehmer*innen:

Dieser Workshop findet in Präsenz an Campus Westend statt und richtet sich an Studierende der Fachbereiche 06 bis 10. Es sind alle drei Termine zu besuchen. Bitte komme etwas früher, damit wir pünktlich beginnen können.

Trainer:

Daniel Kneer
MA American Studies, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Digital Humanities, Koordinator des QSL-Projektes „Data Literacy Education in den Geisteswissenschaften“ (https://tinygu.de/dataliteracy) und der zugehörigen Workshopreihe.

Anrechenbarkeit:

Die Veranstaltung kann in den Optionalmodulen bzw. freien Modulen aller Fächer der Fachbereiche 06 bis 10 angerechnet werden. Wir stellen eine Teilnahmebescheinigung aus, die Anrechnung erfolgt im Fach selbst.

 
Angesetzte Kurstage
Am Von Bis
05.06.2025 10:15 Uhr 13:45 Uhr
12.06.2025 10:15 Uhr 13:45 Uhr
26.06.2025 10:15 Uhr 13:45 Uhr