

- Kurs-Id
- 1400
- Kurs
- Anfangen statt Aufschieben
- Status
- Planmäßig
- Semester
- SoSe 2025
- Ort
- Zoom
- Trainer*in
-
- Thomas Abel
- Angemeldet
- 8
- Maximal
- 25
- Gesperrt?
- Nein
- Beschreibung
-
„Morgen fange ich aber wirklich an …“ – Kommt dir das bekannt vor? Dann bist du hier genau richtig!
In diesem 2-tägigen Workshop dreht sich alles um das ständige Aufschieben von Aufgaben im Studium – auch bekannt als Prokrastination. Gemeinsam schauen wir uns an, was hinter diesem Verhalten stecken könnte und welche Strategien dir helfen könnten, dem entgegenzuwirken. Außerdem lernst du hilfreiche Unterstützungsmöglichkeiten kennen und kannst dich mit anderen Teilnehmenden austauschen und gegenseitig motivieren.
Melde dich an und starte produktiv durch!
Ziele:
Die Teilnehmenden sind nach dem Workshop in der Lage, …
- die Hintergründe des eigenen Aufschiebeverhaltens besser zu verstehen,
- Strategien zu unterscheiden und auszuwählen, um ihr Aufschieben anzugehen,
- bewährte Techniken zu Prokrastination zu unterscheiden,
- sich mit anderen auszutauschen und sich zu motivieren, anzufangen und dranzubleiben.
Hinweis für Teilnehmer*innen:
Dieser 2-tägige Workshop findet über die Plattform Zoom statt. Beide Termine sind zu besuchen.
Der Zugangslink wird dir einen Tag vor dem Workshop an die studentische E-Mail-Adresse zugesendet, mit der du dich registriert hast. Eine Versendung an eine andere E-Mail-Adresse ist nicht möglich. Bitte plane vor Workshopbeginn genug Zeit ein, um dich in das Meeting einzuwählen, damit wir pünktlich beginnen können.
Grundsätzlich setzen wir für eine aktive Teilnahme eingeschaltetes Equipment (Kamera & Mikrofon) voraus.
Trainer:
Thomas Abel
Studium M. Sc. Psychologie an der Université du Luxembourg und der FU Berlin. Weiterbildung zum Systemischen Berater und Therapeuten. Von 2015 bis 2017 Tätigkeit als Psychologischer Berater an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Von 2017 bis 2023 psychosoziale Einzelberatung und Gruppentrainings zu Prüfungsangst, Kommunikation und Prokrastination im Studierendenwerk Frankfurt am Main.Anrechenbarkeit:
 
Die Veranstaltungen der Schlüsselkompetenzen können in den Optionalmodulen einiger Fächer angerechnet werden. Wir stellen eine Teilnahmebescheinigung aus, die Anrechnung erfolgt im Fach selbst.
Am | Von | Bis |
---|---|---|
07.05.2025 | 18:00 Uhr | 21:00 Uhr |
11.06.2025 | 18:00 Uhr | 20:00 Uhr |