

- Kurs-Id
- 448
- Kurs
- Stenografie - effizientes Mitschreiben im Studium
- Status
- Planmäßig
- Semester
- WS 2019/2020
- Ort
- SH 4.109
- Angemeldet
- 13
- Maximal
- 20
- Gesperrt?
- Ja
- Beschreibung
-
Studierende stehen regelmäßig vor der Herausforderung, in Vorlesungen alles Wichtige schnell genug mitzuschreiben. Doch wer bei hohem Sprechtempo relevante Zitate wörtlich erfassen möchte, benötigt dazu ein adäquateres Mittel als die gewöhnliche Schreibschrift. Zu diesem Zweck bietet die Stenografie („Kurzschrift“) eine schnelle Schreibtechnik, um bei Vorlesungen und Vorträgen Schritt halten zu können. In diesem semesterbegleitenden Kurs wird eine vereinfachte Variante der deutschen Einheitskurzschrift (die „Basisverkehrsschrift“) unterrichtet.
Bitte bringen Sie mit: Liniertes Papier (z. B. College-Block), Bleistifte in der Härte B oder HB, Anspitzer.
Hinweis:
Die erste Sitzung am 16.10. gilt als "Schnuppertag“ und Sie können ohne Anmeldung vorbeischauen. Der Kurs beginnt offiziell ab dem 23.10.2019, wozu dann eine Anmeldung erforderlich ist und endet am 12.02.2020.
Ziele:
Die Teilnehmenden sind nach dem Workshop in der Lage, …
- deutsche Texte und Fachbegriffe kurzschriftlich zu notieren.
- Sprachsequenzen wörtlich niederzuschreiben.
- kurzschriftliche Texte zu lesen und deren Inhalte zu erfassen.
- ihre Schreibgeschwindigkeit in Eigenregie weiter zu trainieren.
Trainer:
Dr. Jascha-Alexander Koch
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Goethe-Universität Frankfurt und staatlich geprüfter Fachlehrer der Kurzschrift, beschäftigt sich seit 15 Jahren mit Stenografie, hält Fachvorträge und unterrichtet u. a. im Stenografenverein 1897 Langen E. V.
Anrechenbarkeit:
Die Veranstaltungen des Frankfurter Akademischen Schlüsselkompetenz-Trainings können in den Optionalmodulen einiger Fächer angerechnet werden. Wir stellen eine Teilnahmebescheinigung aus, die Anrechnung erfolgt im Fach selbst.
Am | Von | Bis |
---|---|---|
04.12.2019 | 18:15 Uhr | 19:45 Uhr |
06.11.2019 | 18:15 Uhr | 19:45 Uhr |
13.11.2019 | 18:15 Uhr | 19:45 Uhr |
16.10.2019 | 18:15 Uhr | 19:45 Uhr |
20.11.2019 | 18:15 Uhr | 19:45 Uhr |
23.10.2019 | 18:15 Uhr | 19:45 Uhr |
27.11.2019 | 18:15 Uhr | 19:45 Uhr |
30.10.2019 | 18:15 Uhr | 19:45 Uhr |