

- Kurs-Id
- 1071
- Kurs
- Endlich loslegen –Struktur und Techniken gegen das Aufschieben
- Status
- Planmäßig
- Semester
- WS 2022/2023
- Ort
- Zoom-Meeting
- Angemeldet
- 25
- Maximal
- 25
- Gesperrt?
- Ja
- Beschreibung
-
Das Studium wird auch in normalen Zeiten von Selbstlernphasen dominiert. Aber noch vor Corona verlagerten sich diese meist an das Semesterende, wenn es um die Abgabe von Hausarbeiten oder dem Ablegen von Prüfungen ging. Jetzt aber muss jede(r) sich im Homeoffice ständig selbst strukturieren und motivieren, was selbst Studierende mit langem Atem vor Herausforderungen stellt.
Dieser Workshop soll dir helfen die Grundlagen des Aufschiebens und so auch dein eigenes Aufschiebeverhalten zu verstehen. Ich werde dir ausgewählte Strukturierungs- und Planungshilfen vorstellen, die du direkt an deiner eigenen bisher aufgeschobenen Aufgabe anwenden und reflektieren wirst. So kommst du endlich dazu loszulegen!
Ziele:
Die Teilnehmenden sind nach dem Workshop in der Lage,
- Aufgaben zielstrebig auszuwählen,
- einen Tag anhand ihres Leistungstyps zu planen,
- Schwierigkeiten in dem eigenen Arbeitsverhalten zu entdecken und diesen vorzubeugen oder gegenzusteuern,
- herausfordernde Arbeitsphasen zu planen und durchzuziehen.
Hinweis für Teilnehmer*innen:
Dieser Workshop findet über die Plattform Zoom statt. Der Zugangslink wird Ihnen einen Tag vor dem Workshop per E-Mail an die Adresse zugesendet, mit der Sie sich registriert haben. Eine Versendung an eine andere E-Mail-Adresse ist nicht möglich. Bitte planen Sie vor Workshopbeginn genug Zeit ein, sich in das Meeting einzuwählen, damit wir pünktlich beginnen können.
Benötigtes Material:
- Eigene Aufgaben, die bisher aufgeschoben wurden
- Die Verwendung einer Webcam ist verpflichtend, da diese für einen gemeinschaftlicher Austausch wichtig ist.
- Stoppuhr
- Notizzettel & Stifte oder Laptop/Tablet
Trainerin:
Fenja Martin
Lehrkraft für gymnasiales Lehramt (Chemie/Sport), Promotion in der Chemiedidaktik der Goethe-Universität, Zertifiziert für die digitale Lehre (studiumdigitale), Projektmitarbeiterin am Polytechnikpreis 2022 der SPTG, Trainerin für personale Kompetenzen
Anrechenbarkeit:
 
Die Veranstaltungen des Frankfurter Akademischen Schlüsselkompetenz-Trainings können in den Optionalmodulen einiger Fächer angerechnet werden. Wir stellen eine Teilnahmebescheinigung aus, die Anrechnung erfolgt im Fach selbst.
Am | Von | Bis |
---|---|---|
17.12.2022 | 09:00 Uhr | 15:00 Uhr |
19.12.2022 | 08:00 Uhr | 14:00 Uhr |