

- Kurs-Id
- 1028
- Kurs
- Was heißt es,als Erste*r in der Familie zu studieren? Herausforderungen und Chancen für Studierende - Workshop mit arbeiterkind.de
- Status
- Planmäßig
- Semester
- WS 2022/2023
- Ort
- per Zoom
- Angemeldet
- 7
- Maximal
- 25
- Gesperrt?
- Ja
- Beschreibung
-
Der Bildungsweg ist elementar im Leben eines Menschen und bestimmt die Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe und soziale Mobilität. Die soziale Herkunft ist dabei ein maßgeblicher Faktor: In Deutschland lässt sich die Wahrscheinlichkeit, ob ein Kind studieren wird, immer noch am Bildungsstand der Eltern ablesen. Die Ursache dafür, dass Studierende aus nicht-akademischen Familien an deutschen Hochschulen im Verhältnis unterrepräsentiert sind, liegt nicht an fehlender Begabung, sondern vielmehr am Fehlen von Vorbildern im familiären Umfeld und an Hochschulen. Auch ist der Zugang zu notwendigen Informationen für sie ungleich schwieriger.
Die Teilnehmenden sind nach dem Workshop in der Lage ...
- ungleiche Verteilung von Bildungschancen wahrzunehmen,
- Benachteiligungen aufgrund der sozialen Herkunft durch unterschiedliche ökonomische, kulturelle und soziale Ressourcen zu erkennen,
- studentische Vielfalt sowie Herausforderungen für und Stärken von Studierenden der ersten Generation wahrzunehmen und einzuschätzen,
- Stärken und Potentiale von Studierenden der ersten Generation zu erkennen.
Trainer*innen:
Anna Spengler
MA Erziehungswissenschaften und Trainerin
 
Am | Von | Bis |
---|---|---|
18.11.2022 | 09:00 Uhr | 14:30 Uhr |