WICHTIGE HINWEISE zur Anmeldung und Registrierung

Bitte achten Sie bei Registrierung/Anmeldung unbedingt darauf, die richtige Statusgruppe und die Rechnungsart anzugeben. Nach der Rechnungstellung können wir keine Änderungen/Anpassungen mehr vornehmen. Ihre Anmelde- und Rechnungsdaten können Sie jederzeit über Ihre Registrierung anpassen.

Zu Workshops, bei denen noch kein Termin feststeht, kann eine Anmeldung erfolgen, ohne dass gewährleistet werden kann, dass im aktuellen Semester ein Termin zustande kommt.

Sollte die Anmeldung für einen Workshop gesperrt sein oder Fragen zur Registrierung haben, wenden Sie sich per Mail (schulung@studiumdigitale.uni-frankfurt.de) direkt an uns.

Teilnahmeentgelt
Für die Teilnahme an den eLearning-Workshops ist ein Entgelt zu zahlen. Für Angehörige der Goethe-Universität betragen die Kosten für einen Workshop 15 Euro, für Angehörige hessischer Schulen und Hochschulen sowie Lehrbeauftragte 95 Euro, für externe Teilnehmende 205 Euro.
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu 3 Arbeitstage vor der ersten Online-Phase möglich.

Die Workshops werden in einem Mix als asynchronen (über eine Lernplattform) und synchronen (Videokonferenzsystem Zoom) Veranstaltungsteilen angeboten. Die Online-Workshops laufen in der Regel nach folgender Struktur ab:

Online-Phase 1 (2 Wochen) - Zoom-Sitzung 1 (2 Stunden) - Online-Phase 2 - Zoom-Sitzung 2 (2 Stunden). (Ausnahmen entnehmen Sie den Workshopbeschreibungen und den angegeben Zeiten.)

Online-Phasen und Aktivitäten beachten!
Unsere Workshops werden komplett online durchgeführt und bestehen in der Regel aus mehreren Phasen. Bei der Buchung sehen daher verschiedene Tage und Uhrzeiten. Tage mit den Uhrzeiten 0:00 bedeuten den Beginn einer asynchronen Online-Lern- und Arbeitseinheit an. Tage mit Uhrzeiten, in der Regel 14 - 16 Uhr kennzeichnen synchrone Videokonferenzsitzungen in Zoom. Für eine Teilnahmebescheinigung ist die aktive Teilnahme an allen Online-Phasen eines Workshops erforderlich. Planen Sie diese Online-Aktivitäten für Ihre Tagesplanungen terminlich ein.

eLearning-Zertifikat
Ab dem Wintersemester 2020/2021 ist das eLearning-Zertifikat ein eigenständiger Kurs und muss separat gebucht werden. Zum eLearning-Zertifikat gehört als Voraussetzung die Teilnahme an den 4 Kernmodulen sowie 3 Wahlmodulen. Der eLearning-Zertifikatsworkshop beginnt zum Ende eines Semesters und hat eine Dauer von ca. 3 Monaten in der ein eLearning-Konzept unter Mithilfe eine Peer-Feedback-Verfahrens erarbeitet und zum Ende in deiner Onlinesitzung vorgestellt und diskutiert wird. Leistungen aus vorangegangenen Semestern werden anerkannt.

Offene MultimediaWerkstatt

Die MultimediaWerkstatt ist eine offene zweistündige Veranstaltung für Lehrende, Lehrer*innen, Trainer*innen und Weiterbildner*innen, die am Einsatz von digitalen Medien in Unterricht und Lehre interessiert sind. Sie findet während der Vorlesungszeit in der Regel am dritten Dienstag im Monat von 15:30-17:30 Uhr statt. Hier werden insbesondere Freeware-Tools, Open Source-Produkte und neue Technologien für den Einsatz in der Lehre vorgestellt und getestet. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die MultimediaWerkstatt ist von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz akkreditiert (LA-Nr.: 01789797-U004391)


eLearning-Zertifikat

Modul Kurs-Titel Semester Veranstaltungstag(e) Aktuelle Belegung Maximale Teilnehmer Auswählen
Am Von Bis
eLZ (SoSe) eLearning-Zertifikat Abschlusskurs (Sommer) SS 2023
13.07.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
27.07.2023 14:00 Uhr 17:00 Uhr
28.07.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
14.09.2023 14:00 Uhr 17:00 Uhr
15.09.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
04.10.2023 10:00 Uhr 16:00 Uhr
1 16 Gesperrt

Kernmodule eLearning-Zertifikat

Modul Kurs-Titel Semester Veranstaltungstag(e) Aktuelle Belegung Maximale Teilnehmer Auswählen
Am Von Bis
KM01 eLearning-Didaktik SS 2023
19.04.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
03.05.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
04.05.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
17.05.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
14 16
KM02 Digitale Lernmedien SS 2023
17.05.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
31.05.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
01.06.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
14.06.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
11 16
KM03 Barrierefreiheit in digitalen Lernarrangements SS 2023
22.06.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
06.07.2023 10:00 Uhr 12:00 Uhr
07.07.2023 10:00 Uhr 12:00 Uhr
20.07.2023 10:00 Uhr 12:00 Uhr
10 16
KM04 Rechtsfragen im eLearning SS 2023
01.06.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
22.06.2023 10:00 Uhr 16:00 Uhr
7 16

Wahlmodule

Modul Kurs-Titel Semester Veranstaltungstag(e) Aktuelle Belegung Maximale Teilnehmer Auswählen
Am Von Bis
WM10 Grundlagenkurs Moodle SS 2023
03.05.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
17.05.2023 10:00 Uhr 12:00 Uhr
18.05.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
31.05.2023 10:00 Uhr 12:00 Uhr
6 16
WM11 Aufbaukurs Moodle SS 2023
22.05.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
05.06.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
06.06.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
19.06.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
4 16
WM16 Digital Humanties: Tidy Up Your Data SS 2023
24.04.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
08.05.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
09.05.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
22.05.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
1 16
WM17 Information Overload. oder: Das ist die perfekte Quelle, das ist der perfekte #Tag SS 2023
17.05.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
02.06.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
03.06.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
23.06.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
2 16
WM18 Digital organisiert in der Wissenschaft SS 2023
02.06.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
16.06.2023 09:00 Uhr 11:00 Uhr
17.06.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
30.06.2023 09:00 Uhr 11:00 Uhr
5 16
WM20 Virtual & Augmented Reality in eLearning-Szenarien SS 2023
28.04.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
12.05.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
13.05.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
26.05.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
2 16
WM21 Tests und Aufgaben in digitalen Lernumgebungen SS 2023
14.06.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
28.06.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
29.06.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
12.07.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
3 16
WM22 ePortfolio-Einsatz als Reflexions- und Prüfungsinstrument SS 2023
09.05.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
23.05.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
24.05.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
20.06.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
3 16
WM23 Mit Design Research die eigene Lehre erforschen SS 2023
03.04.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
24.04.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
25.04.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
08.05.2023 14:00 Uhr 17:00 Uhr
0 16 Gesperrt
WM24 Über, mit und von KI lernen? - Ein pädagogischer Rundgang SS 2023
18.04.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
02.05.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
03.05.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
30.05.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
29 30
WM25 Digitale Lehrszenarien im Flipped/Inverted Classroom SS 2023
12.06.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
26.06.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
27.06.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
10.07.2023 10:00 Uhr 17:00 Uhr
3 16
WM26 Evaluation und Wirkungsanalyse in der digitaler Lehre SS 2023
19.06.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
03.07.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
04.07.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
17.07.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
9 16
WM28 Digitale Identität in der Wissenschaft SS 2023
17.04.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
05.05.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
06.05.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
02.06.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
3 16
WM30 Open Educational Resources - Finde, Nutzen, Produzieren SS 2023
21.06.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
05.07.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
06.07.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
19.07.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
3 16
WM31 Lerninhalte mit dem Autorensystem LernBar SS 2023
02.05.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
16.05.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
17.05.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
13.06.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
14.06.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
04.07.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
5 16
WM32 Tools zur Erstellung digitaler Lerninhalte SS 2023
11.05.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
26.05.2023 10:00 Uhr 12:00 Uhr
27.05.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
15.06.2023 10:00 Uhr 12:00 Uhr
4 16
WM33 Erklärvideos in Legetechnik SS 2023
17.05.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
07.06.2023 10:00 Uhr 17:00 Uhr
2 16
WM34 Fragebögen erstellen mit EvaSys SS 2023
20.04.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
04.05.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
05.05.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
25.05.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
2 16
WM35 Erklärvideos mit digitalen Tools erstellen SS 2023
31.05.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
21.06.2023 10:00 Uhr 17:00 Uhr
2 16
WM36 Prüfungen gestalten mit evaexam SS 2023
13.06.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
27.06.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
28.06.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
11.07.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
5 16
WM37 Podcasts in der Lehre SS 2023
25.04.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
23.05.2023 10:00 Uhr 14:00 Uhr
09.05.2023 10:00 Uhr 14:00 Uhr
10.05.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
1 16
WM38 Screencasts für die Lehre produzieren SS 2023
07.06.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
23.06.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
24.06.2023 00:00 Uhr 00:00 Uhr
14.07.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
0 16
WM39 Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools in der Lehre SS 2023
03.04.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
24.04.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
25.04.2023 09:00 Uhr 00:00 Uhr
08.05.2023 14:00 Uhr 16:00 Uhr
17 16

Ich belege zum ersten Mal einen Kurs

Pflichtfelder sind mit einem * markiert.

Persönliche Daten


Rechnungsadresse




Ich hatte bereits einen Kurs belegt

Falls Sie sich schon mal für einen Kurs registriert haben, müssen Sie nur Ihre E-Mail Adresse und Passwort angeben.

Zugangsdaten