Anmeldung zur Tutorenqualifizierung

Persönliche Daten
       
  Anrede * Frau Herr Andere
  Vorname *
  Nachname *
  E-Mail *
  Fachbereich *
  Lehramtsstudium?
 
*

Teilnahmemodalitäten und -infos
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen:
  • Teilnehmen dürfen alle Studierenden der Goethe-Universität Frankfurt, die aktuell an einem Fachbereich als TutorIn beschäftigt sind oder demnächst einen Vertrag als TutoIn erhalten
  • Falls Sie an einem Termin doch nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, sich rechtzeitig abzumelden. Hiermit ermöglichen Sie Ihren KommilitonInnen auf der Warteliste, bei ausgebuchten Trainings nachzurücken.
  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
  • Die Workshops beginnen jeweils sine tempore (s.t.), wenn nicht anders angegeben.
  • Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen.
  • Der Besuch eines Grundlagentrainings sollte vor dem Besuch eines Vertiefungstrainings erfolgen.
  • Sie müssen nicht notwendigerweise das Zertifikat abschließen und Sie können auch nur einzelne Trainings besuchen.
Workshops

Hinweis zur Anmeldung:

Rot markierte Trainings sind bereits ausgebucht. Sie können sich trotzdem hierfür anmelden. Sie werden dann auf die Warteliste eingetragen! Hinweis: Auch bei einem höheren Platz auf der Warteliste haben Sie i.d.R. noch eine gute Chance, an dem gewählten Termin teilnehmen zu können.

 Kernmodule (fuer das Zertifikat fuer alle 4 Kernmodule anmelden sowie Onboarding fuer die Kompaktwoche!)
 
  Name der Veranstaltung Termine Uhrzeit Teilnehmer
bisher
Max.
Onboarding Tutorienarbeit & Tutor*in sein, findet waehrend der Kompaktwoche statt 13.03.-26.03.2023 (moodle), 27.03.2023 (vor Ort)
Kernmodul 1 Rolle und Selbstverstaendnis, findet waehrend der Kompaktwoche statt 13.03.-26.03.2023 (moodle), 28.03.2023 (vor Ort)
Kernmodul 2 Kommunikation und Lehrplan, findet waehrend der Kompaktwoche statt 13.03.-26.03.2023 (moodle), 29.03.2023 (vor Ort)
Kernmodul 3 Digitale Barrierefreiheit, findet waehrend der Kompaktwoche statt 13.03.-26.03.2023 (moodle) 30.03.2023 (vor Ort)
Kernmodul 4 Medienrecht, findet waehrend der Kompaktwoche statt 13.03.-26.03.2023 (moodle) 31.03.2023 (vor Ort)
 
 
 Vertiefungsmodul (fuer das Zertifikat fuer 2 anmelden!)
 
  Name der Veranstaltung Termine Uhrzeit Teilnehmer
bisher
Max.
Programmieren fuer Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen 17.02.- 31.03.(mehrere Termine, siehe Beschreibung)
Gruppen- und Konfliktmanagement, findet waehrend der Kompaktwoche statt 13.03.-26.03.2023 (moodle), 28.03.2023 (vor Ort)
Zeit- und Prioritaetenmanagement, findet waehrend der Kompaktwoche statt 13.03.-26.03.2023 (moodle), 29.03.2023 (vor Ort)
Spielerisch meine Rolle als Tutor*in (er)klaeren, findet waehrend der Kompaktwoche statt 13.03.-30.03.2023 (moodle), 30.03.2023 (vor Ort)
Memes in der Lehre 17.04.2023 (Zoom)
Resilienz 28.04.-09.05.2023 (moodle), 10.05.2023 und 06.06.2023 (vor Ort)
Citavi vs. Zotero 03.05.-09.05.2023 (OLAT) 10.05.2023 (Zoom)
Virtual Reality in der Lehre 08.06.-14.06.2023 (moodle) 15.06. (vor Ort)
Arbeiterkind 17.05.2023 (vor Ort)
 
 
 Fachspezifische Trainings
 
  Name der Veranstaltung Termine Uhrzeit Teilnehmer
bisher
Max.
Mathematik-Tutor*innentraining (fachspezifisch), vor Ort (Mathe-Turm, Robert-Mayer-Str. 10, 7. Stock, Raum 711 gross)
 
 
 Praxis
 
  Name der Veranstaltung Termine Uhrzeit Teilnehmer
bisher
Max.
Tutor*innentreffen und Beratung (Zoom) Spielend leicht lernen: Aktivierungen fuers Tutorium
Tutor*innentreffen und Beratung (Zoom) Feedback: Peer-Tutoring und das Tutor*innenzertifikat
Tutor*innentreffen und Beratung (Zoom)
Tutor*innentreffen und Beratung (Zoom) Get in Touch: Kennlernszenarien und -spiele
Tutor*innentreffen und Beratung (Zoom) Fill your frame: Die Vor- und Nachteile verschiedener Tutorien
Tutor*innentreffen und Beratung (Zoom) Future Skills: Kompetenzvermittlung im Tutorium
Tutor*innentreffen und Beratung (Zoom) Spielend leicht lernen: Aktivierungen fuers Tutorium
Tutor*innentreffen und Beratung (Zoom) Die Kunst des Visualisierens: Reduktion, Reflexion und Sicherung
Tutor*innentreffen und Beratung (Zoom) Feedback: Peer-Tutoring und das Tutor*innenzertifikat
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.