Anmeldung zu den Workshops der Methodenwoche
04. bis 07. Oktober 2022
Persönliche Daten
Anrede
*
Frau
Herr
Andere
Vorname
*
Nachname
*
Hochschule
*
Matrikelnummer
*
E-Mail
*
E-Mail (Wiederholung)
*
Studiengang
*
Fachbereich
*
Fachsemester
*
Bitte auswählen!
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10+
Nächster angestrebter
Abschluss
*
Bitte auswählen!
Bachelor
Master
Diplom
Magister
Lehramt Staatsexamen
Staatsexamen Medizin, Pharmazie
Staatsexamen Jura
Promotion
Sonstige
Vorwissen zu
wissenschaftlichen
Methoden (z.B.
besuchte Kurse,
anderes Vorwissen)
Teilnahmemodalitäten
Bitte beachten Sie die folgenden Teilnahmemodalitäten:
Die Methodenwoche findet in diesem Jahr sowohl online als auch in Präsenz statt. Bitte achten Sie bei der Anmeldung darauf, in welchem Format der Workshop stattfindet. Informationen zum Raum (Präsenz) oder Link (online) erhalten Sie ca. eine Woche vor Workshop-Beginn per Mail.
Für inhaltliche Fragen zu den Workshops wenden Sie sich bitte an die Dozierenden (E-Mail-Adressen siehe Programmheft).
Teilnehmen dürfen alle
Bachelor- und Master-Studierenden
der Goethe-Universität, der Rhein-Main-Universitäten (RMU) sowie aller Frankfurter Hochschulen.
Andere Interessent*innen
werden bei Anmeldung zunächst auf der
Warteliste
registriert. Freie Plätze werden nach Anmeldeschluss an registrierte Interessent*innen vergeben.
Aus dem unten aufgeführten Programm kann
pro Termin ein Workshop
belegt werden.
Falls Sie an einem Workshop doch nicht teilnehmen können,
melden Sie sich bitte umgehend ab,
damit der Platz weitervergeben werden kann. Nutzen Sie dazu den Link, der Ihnen in der Bestätigungsemail zugesandt wird, oder senden Sie eine Mail an
methodenwoche@uni-frankfurt.de
Nach erfolgreicher Teilnahme am Workshop kann jede*r Teilnehmer*in einen Teilnahmenachweis beim Methodenzentrum anfordern (
hiwis-methodenzentrum@uni-frankfurt.de
). Die Workshops der Methodenwoche sind jedoch
ausschließlich für das Methodenzertifikat anrechenbar
. Anspruch auf ein Methodenzertifikat haben BA-Studierende der FB 02-05 der Goethe-Universität, sofern Sie alle Bedingungen erfüllen (alle Infos zum Methodenzertifikat finden Sie unter
www.methodenzertifikat.uni-frankfurt.de
).
Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie auch tatsächlich teilnehmen möchten und können!
Workshops
WORKSHOPS I Dienstag bis Freitag (04. bis 07. Oktober 2022)
Name der Veranstaltung
Termine
Uhrzeit
Empirische Sozialforschung für (absolute) Beginner (Senft) in Präsenz
04.-07.10.2022
10-14 Uhr (s.t.)
Kritische Ethnographie erfahren, analysieren, beschreiben (Streinzer) in Präsenz
04.-07.10.2022
10-14 Uhr (s.t.)
Geoinformation in den Sozialwissenschaften: Ein QGIS-Praxisworkshop (Brendel) online
04.-07.10.2022
10-14 Uhr (s.t.)
WORKSHOPS II Dienstag/Mittwoch (04. & 05. Oktober 2022)
Name der Veranstaltung
Termine
Uhrzeit
Einführung in die quantitative Datenanalyse mit SPSS (Schnautz) in Präsenz
04./05.2022
10-18 Uhr (s.t.)
Qualitative Inhaltsanalyse mit MAXQDA (Schastak) in Präsenz
04./05.2022
10-18 Uhr (s.t.)
Qualitative Interviews: Vom Leitfaden bis zur Auswertung (Fuchs) in Präsenz
04./05.2022
10-18 Uhr (s.t.)
Kategoriale Daten: Analyse und Visualisierung mit Stata (Balzer/Schiener) in Präsenz
04./05.2022
10-18 Uhr (s.t.)
Grafische Modellierung mit directed acyclic graphs (Sawert) in Präsenz
04./05.2022
10-18 Uhr (s.t.)
Systemische Methodenwerkstatt: Lernberatung (Freire Tenzer) online
04./05.2022
10-18 Uhr (s.t.)
Online Umfragen: SoSciSurvey (Breitenbach) online
04./05.2022
10-18 Uhr (s.t.)
Quantitative und qualitative Testverfahren als Methoden in Praxis (Mirbek/Birk) online
04./05.2022
10-18 Uhr (s.t.)
Programmierkurs in R: Anfänger und Fortgeschrittene (Steinhilber) online
04./05.2022
10-18 Uhr (s.t.)
Experimente in den Sozialwissenschaften (Kubbe) online
04./05.2022
10-18 Uhr (s.t.)
WORKSHOPS III - Donnerstag/Freitag (06. & 07. Oktober 2022)
Name der Veranstaltung
Termine
Uhrzeit
Einführung in die quantitative Datenanalyse mit Stata (Schnautz) in Präsenz
06./07.2022
10-18 Uhr (s.t.)
Einführung in die Objektive Hermeneutik (Stühler) in Präsenz
06./07.2022
10-18 Uhr (s.t.)
Diskursanalyse Einführung und Anwendungen (Fuchs) in Präsenz
06./07.2022
10-18 Uhr (s.t.)
Von Flugpreisen bis KI Einführung in die Dynamische Optimierung (Gönsch) in Präsenz
06./07.2022
10-18 Uhr (s.t.)
Paneldaten mit dem Sozioökonomischen Panel: SOEP (Bohmann) in Präsenz
06./07.2022
10-18 Uhr (s.t.)
Sozialweltanalyse praxisnah: (inter)disziplinäre qualitative Sozialforschung (Freire Tenzer) online
06./07.2022
10-18 Uhr (s.t.)
Mixed & Multi Methods Research: Anfänger und Fortgeschrittene (Zimmer) online
06./07.2022
10-18 Uhr (s.t.)
Beobachtungen Potenziale und Probleme dieser Erhebungsmethode (Weiß-Wittstadt) online
06./07.2022
10-18 Uhr (s.t.)
Einführung in die natürliche Sprachverarbeitung (Andersen/Zehner) online
06./07.2022
10-18 Uhr (s.t.)
Einführung in quantitative Methoden: Anfänger (Kubbe) online
06./07.2022
10-18 Uhr (s.t.)
Mit
*
gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.