1
Anmeldung zum Mentor*innentag am 18.11.2022, 10:00 Uhr
„Reflexion und Feedbackprozesse im Praktikum stärken:
Kollegiale Fallberatung für Praktikumsbeauftragte und Mentor*innen“
Goethe-Universität Frankfurt, online
Eine Anmeldung ist ausschließlich bis zum 11.11.2022 möglich.
Persönliche Daten
Titel
Vorname
Pflichtfeld
*
Nachname
Pflichtfeld
*
E-Mail
Pflichtfeld
*
Name Universität / Schule
Pflichtfeld
*
Bitte geben Sie entweder als Mitarbeiter*in der Universität Ihre Fachrichtung (z.B. Erziehungswissenschaften, Didaktik der Physik) ODER als Mitarbeiter*in an einer Schule Ihre Fächerkombination (z.B. Deutsch, Englisch) an.
Fachrichtung / Fächerkombination
Pflichtfeld
*
Datenschutz
Pflichtfeld
*
Ich habe die
Datenschutzerklärung
gelesen und stimme der Erhebung und Verarbeitung meiner Daten zu.
Zusätzliche Informationen
Das Schulpraktikum steckt für alle Beteiligten voller herausfordernder Situationen und Interaktionen. Insbesondere Praktikant*innen begegnen hier in ihrer neuen Rolle als auszubildende Lehrkraft einem komplexen und für sie noch weitestgehend fremden Umfeld. In kürzester Zeit müssen neue Verhaltensweisen, Regeln und Umgangsformen erlernt werden, was im Schulalltag schnell zu Fehlern und Missverständnissen zwischen Lehrkräften, Schüler*innen, Schulleitungen und Praktikumsbeauftragten führen kann. Dabei treffen nicht selten unterschiedliche Erwartungen, z.B. an das jeweilige Rollenverständnis, aber auch verschiedene Wertevorstellungen bzw. Weltanschauungen sowie divergierende Selbst- und Fremdeinschätzungen aufeinander, die herausfordernde Gesprächssituationen evozieren können.
Reflexionsgespräche und direktes Feedback helfen dabei, die Erwartungen der Studierenden mit denen der Praktikumsbeauftragten und Lehrkräfte beispielsweise in Bezug auf die Anforderungen des Berufs abzugleichen, verschiedene Wahrnehmungen auf das eigene unterrichtliche Handeln multiperspektivisch zu analysieren und Lernprozesse anzustoßen. Mit einer offenen Kommunikation und Gesprächsstrategien kann es gelingen, möglichen Konfliktsituationen entgegenzuwirken, Unsicherheiten im Verhalten und in der Interaktion auszuräumen sowie Missverständnisse zu vermeiden, eben mit dem gemeinsamen Ziel, das Miteinander im Schulpraktikum für alle Seiten positiv und produktiv zu gestalten.
Auf all diese potentiellen und tatsächlichen Herausforderungen soll während des Mentor*innentags 2022 eingegangen und Raum für einen Austausch geschaffen werden. Im Rahmen einer
kollegialen Fallberatung
wird anhand der von Ihnen im
Vorfeld eingebrachten Fallbeispiele
aus dem Praktikumsalltag gemeinsam darüber reflektiert, wie Rückmeldungen und andere Gesprächssituationen gestaltet und bewältigt werden können. Dabei sollen Erfahrungen und Empfehlungen der Praktikumsbeauftragten und schulischen Mentor*innen ausgetauscht und passende Lösungsstrategien ermittelt werden. Zu diesem Zwecke werden wir Sie nach Ihrer Anmeldung gesondert kontaktieren und bitten, ein Fallbeispiel Ihrer Wahl einzureichen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Mit
*
gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.