Logo der Goethe-Universität Frankfurt am Main Logo von studiumdigitale, der zentralen eLearning-Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt am Main
 
 
 
   
 
 
     
Datenschutzerklärung für
Anmeldung zu den Informationsveranstaltungen
zum AWP im Sommersemester 2020
 

Diese Datenschutzerklärung dient zur Erfüllung der nach Artikel 13 EU DSGVO geforderten Informationspflicht bei Erhebung von Daten zum Zeitpunkt der Erhebung bei betroffenen Personen.

Name und Anschrift des Verantwortlichen und der administrativ Verantwortlichen

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Postanschrift:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
60629 Frankfurt

Technischer Betreiber:

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
studiumdigitale - Zentrale eLearning-Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt/Main
Eschersheimer Landstr. 155
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49-69-798-22198 | Fax: +49-69-798-22195
Internet: http://www.studiumdigitale.uni-frankfurt.de
Email: info@studiumdigitale.uni-frankfurt.de

Auftraggeber:

Johann Wolfgang Goethe-Universität
International Office
Julia Jochim
Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt
E-Mail: j.jochim@em.uni-frankfurt.de
Telefon +49 (69) 798 17297
www.uni-frankfurt.de/awp

Bei Anfragen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich mit den Datenschutzbeauftragten der Goethe-Universität in Verbindung setzen.

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Die behördlichen Datenschutzbeauftragten
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Internet: http://www.uni-frankfurt.de/47859992/datenschutzbeauftragte
Email: dsb@uni-frankfurt.de

Rechte und Beschwerdemöglichkeiten

Sie haben das Recht, sich bei datenschutzrechtlichen Problemen bei der zuständigen Fachaufsichtsbehörde zu beschweren.

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408 – 0 | Telefax: +49 611 1408 – 611
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Sie haben gegenüber der Goethe-Universität folgende Rechte hinsichtlich Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, in einer gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Form (ab dem 25. Mai 2018).

Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich an studiumdigitale: datenschutz@studiumdigitale.uni-frankfurt.de

Art der gespeicherten Daten, Zweck und Rechtsgrundlagen, Löschungsfristen

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine natürliche Person bestimmbar ist, also Angaben, durch die Personen identifizierbar sind. Dazu gehören insbesondere Namen, E-Mail-Adressen, Matrikelnummern oder Telefonnummern. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder auch Informationen über Webseiten, die aufgesucht wurden, zählen zu personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datennutzung einwilligt haben.

Die Nutzung personenbezogener Daten der Studierenden zum Zweck des Studiums basieren weitestgehend auf dem geltenden Hessischen Hochschulgesetz in Verbindung mit der geltenden Immatrikulationsverordnung des Landes Hessen und beziehen sich somit auf EU DSGVO Artikel 6 Absatz 1 c).

Die Daten der Beschäftigten der Goethe-Universität zum Zweck der Personalverwaltung, der Lehr-, Forschungs- und Prüfungstätigkeiten werden auf Basis des Hessischen Hochschulgesetzes, der Immatrikulationsverordnung des Landes Hessen, TV-GU, beamtenrechtlicher und personalrechtlicher Regelungen erhoben und verarbeitet.

Zugriffsdaten / Server-Logdateien

Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen sowie um den korrekten Betrieb der Seite gewährleisten zu können. Dabei erheben wir Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“).

  • Die URL der besuchten Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Die Quelle von welcher aus Sie die Website geöffnet haben
  • Menge der gesendeten Daten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Diese Daten dienen ausschließlich zum Zweck der Kontrolle der Funktionalität, der Sicherheit und Fehlerbehebung und zum Erkennen eines möglichen Missbrauchs. Diese Nutzung basiert auf EU DSGVO Artikel 6 Absatz 1 f). Die rechtliche Grundlage ist insbesondere die IuK-Nutzungsordnung der Goethe-Universität. Alle Logdateien werden automatisiert nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Bei berechtigtem Interesse der Goethe-Universität oder auf Grund einer gesetzlichen Vorschrift (z.B. Gesetz, Rechtsverordnung, Satzung der Goethe- Universität, Urheberecht etc.) kann es zur Beweissicherung oder bei Rechtsansprüchen Dritter sowohl zu einer längeren Speicherung als auch einer Übermittlung an Dritte kommen.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf Ihrem Zugriffsgerät (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten (z.B. Speicherung von Logindaten). Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert werden kann. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt sein kann. Zur Durchführung des Anmeldeverfahrens sind Cookies zwingend erforderlich. Sie dienen zur Zwischenspeicherung der eingegebenen Daten während der einzelnen Anmeldeschritte und werden nach Abschluss der Anmeldung, spätestens jedoch mit dem Schließen des Browsers gelöscht.

Backup

Zur Gewährleistung einer höheren Datensicherheit werden regelmäßig Backups durchgeführt. Zur Vermeidung von Datenverlusten werden Ihre Daten auf dem Bandroboter des HRZ gespeichert. Diese Daten werden wiederum auf dem Bandroboter der TU Darmstadt gespiegelt. Gelöschte Daten können im Backup noch bis zu 90 Tage vorgehalten werden, bevor sie endgültig verfallen.

Kontakt

Bei Kontaktaufnahme mit Mitarbeitern von studiumdigitale (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Nach Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. nach Erfüllung der Rechtspflicht oder des genutzten Dienstes werden die Daten gelöscht, es sei denn, die Aufbewahrung der Daten ist zur Umsetzung berechtigter Interessen der Goethe-Universität oder auf Grund einer gesetzlichen Vorschrift (z.B. Gesetz, Rechtsverordnung, Satzung der Goethe-Universität etc.) erforderlich.

Weitere Persönliche Daten

Zweck und Dauer der Erfassung

Die in diesem Formular eingegebenen Daten werden in einer Datenbank gespeichert und grundsätzlich 90 Tage nach dem Ende der Anmeldefrist am 12.8.2020, 00:00 Uhr gelöscht. Darüber hinaus kann der Auftraggeber dieses Formulars die Daten als CSV-Datei exportieren und für seine Zwecke speichern.

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherungszweckes erforderlich ist, oder sofern dies in Gesetzen, Satzungen, Ordnungen, Richtlinien oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht bzw. gesperrt. Im Fall der Sperrung erfolgt die Löschung, sofern gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen dem nicht entgegenstehen, kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine Löschung Ihre schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismäßig hohen Aufwand verursacht.

Erfasste Daten im Einzelnen

Wir erheben Ihre persönlichen Daten, Wohnort und Kontaktdaten sowie Ihre Sprachkenntnisse und bisherigen Bildungsweg. Diese Daten benötigen wir zur Planung und Organisation des Kursangebots, der Kontaktaufnahme bei eventuellen Absagen oder Terminänderungen sowie der Durchführung einer Studienberatung im Zusammenhang mit den Informationsveranstaltungen, um möglichst passende Studienangebote bzw. Alternativen aufzuzeigen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.